Chinchilla

 

Wichtige Daten

Länge : 20 cm - 35  Schwanzlänge : 15 cm - 20 cm

Gewicht  : 400-800 g

Körpertemeratur : 37,0 - 39,0 Grad

Ohren : sehr gut ausgebildetes Gehör,sie können Töne hören die wir Menschen nicht mehr wahrnehmen .

Augen : Beim Sehvermögen eines Chinchillas gehen die Meinungen sehr  weit auseinander es heißt er sehe nah eher veschwommen jedoch weit sehr gut.

Nase : Sie können die kleinsten Gerüche wahrnehmen

Lebenserwartung : 9  - 17 Jahre und älter

Die Herkunft

Chinchilla stammen ürsprünglich aus den Südamerikanischen Anden wo sie in bis zu 5000 m Höhe in Felsspalten und Höhlen lebten.Sie wurden Jahrzehnte lang als Pelzlieferanten gejagt und einige Rassen sind daher völlig ausgestorben.M.Capmann gelang es erstmalig mit seinen Wildfängen zu züchten aus diesen Wildfängen stammen auch heute noch fast alle Chinchillas ab.Nach Deutschland kamen die ersten etwa 1950 wo man dann auch begann Chinchillas zu züchten.

Das Sozialleben

Chinchillas hält man zu zweit oder in kleinen Gruppen niemals alleine,Chinchilla brauchen unbedingt die Gesellschaft eines zweiten Tieres.Die beste Kombination für die Haltung von zwei Tieren wären zwei Weibchen oder ein Pärchen.Sollte kein ungewollter Nachwuchs entstehen ist darauf zu achten dass das Männchen kastriert ist.Chinchillas werden mit ca. 4 bis 5 Monaten geschlechtsreif und werden dann nach Geschlecht getrennt.

Der Käfig

Der Chinchillakäfig sollte die Mindestgröße von 1,00 m x 0,50 m x 1,00 nicht unterschreiten da Chinchilla sehr bewegungsfreudige Tiere sind die sich überwiegend hüpfend und springend vorwärts bewegen sollte der Käfig jedoch für zwei Tiere viel größer sein,im allgemeinen gilt die Regel je größer desto besser! Der tägliche und lange Auslauf sollte keinesfalls fehlen.Es ist sehr empfehlenswert einen Chinchillakäfig selber zu bauen,die handelsüblichen Käfige sind zwar gut den Bedürfnissen der Tiere angepasst aber ein selber gebauter Käfig z.B. aus einen ausrangierten Schrank ist erstens viel günstiger und zweitens lässt er sich besser einrichten.

Käfigeinrichtung

Das sollte keinesfalls fehlen.

  • Kleintierstreu,Wassernapf/Trinkflasche,Fressnapf,Holzhäuschen,
  • Heu,Sandbadewanne mit Chinchillasand,Äste,Tonröhren,Rinde,
  • Etagen/Sitzbretter,Höhlen.

Die Ernährung

Heu

Heu ist natürlich eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel für Chinchilla es muß sich immer reichlich davon im Käfig befinden,es dient der Verdauung.Man sollte darauf achten dass das Heu frisch ist denn muffiges und feuchtes Heu kann zu schweren Krankheiten führen.

Trockenfutter

Trockenfutter (Chinchillapellets) ist das Hauptnahrungsmittel der Chinchilla es sollte fettarm und reich an Spurenelementen,Kohlenhydraten und Ballsaststoffen sein. 

Trockenfrüchte

Bitte ganz selten und in Maßen

  • Dattel,Pflaumen,Rosinen,Aprikosen,Feigen

Obst und Gemüse

Obst/Gemüse sollten nur in minimalen Mengen gefüttert werden und äußerst selten da Chinchilla eine nährstoffarme und ballasstoffreiche Pflanzenkost benötigen.Bitte kein Steinobst.

Folgendes Obst kann in minimalen Mengen gegeben werden :

  • Äpfel,Weintrauben,Erdbeeren,Melonen,Brombeeren,Heidelbeeren,
  • Himbeeren,Orangen,Mandarinen,Johannisbeeren,Bananen

Folgendes Gemüse kann in minimalen Mengen gefüttert werden :

  • Gurken,Möhren,Paprika,Broccoli,Zucchini,Mais,Tomaten,geschälte Kartoffel

Pflanzen/Wildpflanzen

Auch hier gilt wieder nicht so viel frisches grün mehr getrocknetes.

  • Blaue Luzerne,Pimpernelle,Taubnessel,Flockenblume,Wegerich,Löwenzahn,
  • Ackermenning,Maisringelblume,Vogelknöterich,Habichtskraut,Beifuß,Brennessel,
  • Beinwell,Vogelmiere,Kamille,Petersilie,Pfefferminz,Melisse,Schafgarbe,
  • Gänseblümchen,Hirtentäschelkraut,Gras

Nüsse/Kerne

Bitte auch äußerst selten und nur in Maßen.

  • Haselnüsse,Walnüsse,Erdnüsse,Sonnenblumenkerne,Kürbiskerne

Zweige

  • Birnenbäume,Apfelbäume,Haselnussbäume,Buchen,Erlen,Weiden,
  • Pappeln

Wasser

Frisches Wasser muß immer zur Verfügung stehen!

Datenschutzerklärung
powered by Beepworld