Kaninchen
Wichtige Daten
Gewicht kleine Rassen : 2 kg - 3 kg
Gewicht mittlere Rassen : 3 kg - 5 kg
Gesicht große Rassen : 5 kg - 9 kg
Körpertemeratur : 38,0 - 40,0 Grad
Ohren : sehr gut ausgebildetes Gehör,sie können Töne hören die wir Menschen nicht mehr wahrnehmen .
Augen : Rundumblick,nicht ganz so gutes Sehvermögen,sie können kaum Farben unterscheiden .
Nase : sie können die kleinsten Gerüche wahrnehmen
Lebenserwartung : 8-10 Jahre
Die Herkunft
Kaninchen werden im Volksmund als Nagetiere bezeichnet was aber nicht der Fall ist sie gehören der Familie der Hasenartigen an und stammen ursprünglich vom Europäischen Wildkaninchen ab das auf der ganzen Wetl verbreitet ist.Etwa im 16. Jahrhundert wurden Kaninchen gezüchtet um als Fell und Fleischlieferaten zu dienen,erst später wurde es zu einem beliebten Haustier.
Das Sozialverhalten
Ganz wichtig ist es Kaninchen niemals alleine zu halten,Kaninchen sind Rudeltiere manche Leute sind der Meinung es reicht nur ein Kaninchen zu halten wenn man sich genug mit ihm beschäftigt aber dies ist leider ein weitverbreiteter Fehler es sollten immer zwei Tiere gehalten werden sollte man sich für zwei männliche Tiere entscheiden ist darauf zu achten das es sich um kastrierte Tiere handelt da es ansonsten zu schweren Machtkämpfen kommen kann.Die Kombination Weibchen und Männchen klappt in den meisten Fällen am besten.Sollte es zu Nachwuchs kommen,Kaninchen werden ab der 7. und 10. Woche geschlechtsreif und sollten dann nach dem Geschlecht getrennt werde.
Der Käfig
Der Kaninchenkäfig sollte die Mindestgröße von 1,40 m x 0,60 m nicht unterschreiten da Kaninchen sehr bewegungsfreudige Tiere sind die sich "hoppelnd" vorwärts bewegen sollte der Käfig jedoch für zwei Tiere viel größer sein,im allgemeinen gilt die Regel je größer desto besser! Der tägliche und lange Auslauf sollte keinesfalls fehlen.Es ist sehr empfehlenswert einen Kaninchenkäfig selber zu bauen da die handelsüblichen Kaninchenkäfige äußerst selten den wirklichen Ansprüchen der Tiere entgegen kommen.
Käfigeinrichtung
Das sollte keinesfalls fehlen.
Die Ernährung
Heu
Heu ist natürlich das wichtigste Grundnahrungsmittel für Kaninchen es muß sich immer reichlich davon im Käfig befinden,es dient der Verdauung und dem Backanzahnabrieb.Es ist unbedingt darauf zu achten dass das Heu frisch ist denn muffiges und feuchtes Heu kann zu schweren Krankheiten führen.
Obst
Obst sollte nicht täglich gefüttert aber auf keinen Fall in der Ernährung fehlen,das verfüttern von Steinobst sollte sich eher in Grenzen halten da es zu Durchfall oder Blähungen führen kann.
Folgendes Obst kann gegeben werden :
Gemüse
Gemüse sollte täglich gefüttert werden aber Vorsicht bei Salat und Kohl,Salat ist meist Nitrathaltig und Kohl kann zu schweren Blähungen führen also möglichst nicht in großen Mengen füttern und das Tier langsam daran gewöhnen.
Folgendes Gemüse kann gefüttert werden :
Blätter
Pflanzen/Wildpflanzen
Zweige
Kaninchen sollten immer frische Zweige zum Nagen und Abnutzung der Schneidezähne zur Verfügung haben.
Folgende Zweige sind geeignet :
Trockenfutter
Bei Trockenfutter ist darauf zu achten das es einen geringen Anteil an Getreide,Nüssen und Mais enthält 1-2 Eßlöffel am Tag sollten nicht überschritten werden.
Wasser
Frisches Wasser muß immer zur Verfügung stehen!
Die Gesundheit
Auch bei artgerechter Haltung und Pflege kann es passieren das ein Kaninchen krank wird daher gilt es sein Tier täglich genau zu beobachten und bei Krankheitsanzeichen nicht so lange mit dem Gang zum Tierarzt zu warten.
Gesundes Tier
Krankes Tier
Krankheiten
Lippengrind
Schorfbildung an Lippen und Mundwinkeln teilweise sogar bis hoch zur Nase und Gesicht,Lippengrind kann durch Vitamin A und C Magel verursacht werden sowie durch extrem saures Obst z.B. Zitrusfrüchte.
Erkältung
Anfänglich niesen,husten im weiterem Stadium kann es zu Augenausfluss,Nasenfluss,Nahrungsverweigerung,Gewichtsabnahme,Flankenatmung und sogar Atemnot kommen es könnte sich dann um eine Bronchites oder Lugenentzündung handeln es gilt sofort einen Tierarzt auszusuchen.
Blähungen/Trommelsucht
Trommelsucht-Blähsucht werden meist von Frischfutter an dass das Kaninchen nicht vorsichtig gewöhnt wurde verursacht weitere Ursachen können gespritztes Gemüse,Kohl,Zwiebelgewächse und Hülsenfrüchte sein,darum sollte das Tier sehr vorsichtig und in kleinen Mengen an Grünfutter und Kohl herangeführt werden.Bei Anzeichen von Blähungen müßen Grün und Saftfutter sofort eingestellt werden.
Durchfall
Durchfall kann ebenfalls die gleichen Ursachen wie Bähungen haben meist sind Futterumstellungen,falsche Ernährung oder eine Bakterielle Infektion schuld.Hält der Durchfall länger an sollte schnellst möglich ein Tierarzt aufgesucht werden da das Tier innerlich austrocknen kann.
Pilze
Pilze können durch mangelnde Sauberkeit wie nasse Steu oder unzureichende Belüftung hervorgerufen werden.Erkennen lassen sie sich durch runde kahle oder schuppige Stellen im Fell,meist siedeln sich Pilze auch an Nase,Ohren,Lippen und Augengegend an.
Haarlinge
Haarlinge können durch Futter und Heu mitgebracht werden,sie ernähren sich von Hautdrüsensekret,Schuppen und Haaren der Meerschweine.Erkennen kann man sie mit bloßem Auge es gibt sie in schwarz und weiß.Das Kaninchen wirkt unruhig und kratzt sich.
Milben
Milben verursachen starken Juckreiz,der durch die Aktivität der Milben in den oberen Hautschichten hervorgerufen wird.Manche Milbenarten klammern sich an der Haut und an den Haaren fest,während andere sich regelrecht in die Haut fressen.Milben sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen.
Chinaseuche
Auch genannt RHD ist sehr gefährlich und verläuft in den meisten Fällen tödlich.Anzeichen für Chinaseuche wären Appetitlosigkeit,Atemnot,Teilnahmslosigkeit,blutiger Durchfall,Apathie,Benommenheit,Bluttaustritt aus Nasenlöchern,Fieber bei diesen Anzeichen gilt es sofort einen Tierarzt aufzusuchen nur dann kann das Kaninchen mit viel Glück noch gerettet werden.
Myxomatose
Hierbei handelt es sich um eine unheilbare Virusinfektion die meinst von blutsaugenden Insekten wie z.B. Mücken,Bremsen oder Kaninchenfloh übertragen wird.Anzeichen für Myxomatose sind Rötung und Schwellung der Augenlieder,Tränenfluss,Schwellungen an Kopf,Beinen und Genitalien,Fieber,Nahrungsverweigerung.