Ratten

Maus frisst Käse

Wichtige Daten

Gewicht Weibchen : 250 - 350 g

Gewicht Böckchen : 350 - 600 g

Körpertemeratur : 36,5 - 37,8 Grad

Körperlänge : 16 cm – 25 cm Schwanzlänge : 18 cm – 25 cm

Ohren : sehr gut ausgebildetes Gehör,sie können Töne hören die wir Menschen nicht mehr wahrnehmen .

Augen : Das Sehvermögen ist nicht besonderes gut ausgeprägt sie sehen   eher verschwommen und Farblos.

Nase : Sie können die kleinsten Gerüche wahrnehmen

Gleichgewichtsinn : Perfekt,Ratten sind kleine Balancierkünstler

Lebenserwartung : 1,5 - 3,5 Jahre

Die Herkunft

Die heute Heimtierratte stammt von der Wanderratte ab die ürsprünglich aus China stammt,sie kam vor ca. 200 Jahren nach Europa.Weiße Ratten gelten noch in manchen Kulturen als Symbol der Reinheit und des Glückes,irgendwann legten die Leute dann nicht mehr viel wert auf die Farbe sondern eher auf den Charakter der Ratte somit sind immer mehr Mutationen entstanden.

Das Sozialverhalten

Das Sozialverhalten von Ratten ist wirklich einzigartig,Ratten lieben es sich gegenseitig zu putzen miteinander zu spielen oder einfach nur zusammen zu kuscheln man sollte niemals nur eine Ratte halten sie würde verscheinlich einen seelichen Tod sterben mindestens müßen zwei gehalten werden am besten wären natürlich so viele wie möglich um sie völlig glücklich zu machen aber Vorsicht Rattenweibchen werden sehr oft hitzig etwa alle 5 Tage sollte kein ungewollter Nachwuchs entstehen Bitte nur kastrierte Böcke dazu setzten.

Der Käfig

Der Rattenkäfig sollte die Mindestmaße von 0,80 m x 0,50 m x 0,70 m nicht unterschreiten es gilt die Regel je größer desdo besser und die Gitterstäbe dürfen nicht weiter wie 1 cm auseinander liegen.Es ist sehr empfehlenswert einen Rattenkäfig selber zu bauen da die handelsüblichen Rattenkäfige äußerst selten den wirklichen Ansprüchen der Tiere entgegen kommen.

Käfigeinrichtung

Das sollte keinesfalls fehlen.

  • Kleintierstreu,Wassernapf/Trinkflasche,Fressnapf,Etagen,Hängematten,Spielsachen
  • aus Kork,Vogelhäuschen als Balkon,Pappröhren,durchlöcherte Baumstümpfe,Leitern
  • Küchenrollen,Taschentücher,Klopapier.

Die Ernährung

Als erstes gilt Ratten sind keine reinen Vegetarier und brauchen eine Abwechslungreiche Ernährung zu der auch unbedingt Eiweißreiches Futter gehört.

Trockenfutter

Trockenfutter ist ein besonderes wichtiger Bestandteil der Rattenfütterung es sollten ca. 2 Teelöffel täglich gegeben werden.

Trockenfrüchte

  • Dattel,Pflaumen,Rosinen,Aprikosen,Feigen

Obst

Obst sollte nicht täglich gefüttert aber auf keinen Fall in der Ernährung fehlen,das verfüttern von Steinobst sollte sich eher in Grenzen halten da es zu Durchfall führen kann.

Folgendes Obst kann gegeben werden :

  • Äpfel,Weintrauben,Erdbeeren,Stachelbeeren,Melonen,Brombeeren,Heidelbeeren,
  • Himbeeren,Orangen,Mandarinen,Johannisbeeren,Bananen

Gemüse

Gemüse sollte täglich gefüttert werden aber Vorsicht bei Salat und Kohl,Salat ist meist Nitrathaltig und Kohl kann zu schweren Blähungen führen also möglichst nicht in großen Mengen füttern und das Tier langsam daran gewöhnen.

Folgendes Gemüse kann gefüttert werden :

  • Gurken,Möhren,Paprika,Broccoli,Zucchini,Mais,Tomaten,Kürbis,Sellerie,Endiviensalat,
  • Kopfsalat,Eisbergsalat,Feldsalat,Chicoree,Blumenkohl,rote Beete,Mangold

Pflanzen/Wildpflanzen/Kräuter

  • Blaue Luzerne,Pimpernelle,Taubnessel,Flockenblume,Wegerich,Löwenzahn,
  • Ackermenning,Maisringelblume,Vogelknöterich,Habichtskraut,Beifuß,Brennessel,
  • Beinwell,Vogelmiere,Kamille,Kümel,Klee,Petersilie,Dill,Pfefferminz,Melisse,Schafgarbe,
  • Gänseblümchen,Hirtentäschelkraut,Gras

Eiweißreiches/Fleisch/Lebendfutter

  • Quark oder Fruchtjoghurt,Rinderhack,Hüttenkäse,Ei,gekochtes Kalbfleisch
  • Rindfleisch,Hähnchen,Shrimps,Garnelen,Nudeln roh oder gekocht,Reis,Hunde oder
  • Katzenleckerlie,Heimchen,Grillen,Heuschrecken,Mehlwürmer

Nüsse/Kerne

  • Haselnüsse,Walnüsse,Erdnüsse,Sonnenblumenkerne,Kürbiskerne

Zweige

  • Birnenbäume,Apfelbäume,Birken,Haselnussbäume,Buchen,Erlen,Weiden,
  • Pappeln

Wasser

Frisches Wasser muß immer zur Verfügung stehen!

Die Gesundheit

Auch bei artgerechter Haltung und Pflege kann es passieren das eine Ratte krank wird daher gilt es sein Tier täglich genau zu beobachten und bei Krankheitsanzeichen nicht so lange mit dem Gang zum Tierarzt zu warten.

Gesundes Tier  

  • klare glänzende Augen     
  • munter und lebhaft
  • normaler Appeit
  • glänzendes dichtes Fell
  • saubere Analregion
  • normale Bewegungen    
  • Gewicht halten  
  • normale Körpertemperatur   
  • ruhige Atmung
  • leicht feuchte Nase   
  • saubere/trockene Ohren und Lippen                                                                   

Krankes Tier

  • trübe/gerötete Augen
  • starke Unruhe
  • Apetitlosigkeit
  • sprödes,glanzloses Fell
  • verklebte Analregion
  • vezögerte Bewegungen
  • starke Gewichtsabnahme
  • erhöhte Temperatur
  • Atemnot,hecheln
  • eitriger Nasenfluss
  • eitriger Nasenfluss
  • Schwellungen/Veränderungen am Gesäuge oder Geschlechtsorganen
  • starkes Speicheln
  • Schuppenbildung
  • Juckreiz
  • häufiges Niesen
  • häufiges Husten
  • Lähmungserscheinungen
  • Gleichgewichtsstörungen
  • Zittern
  • Zuckungen
  • Krämpfe
  • Durchfall/Blut im Kot
  • Blut im Urin
  • Wunden/Krusten
  • Nasenbluten
  • Abszesse
  • Hautrötungen
  • kahle Hautstellen
  • Haarausfall
  • Kopfschiefstand

Krankheiten

Erkältung

Anfänglich niesen,husten im weiterem Stadium kann es zu Augenausfluss,Nasenfluss,Nahrungsverweigerung,Gewichtsabnahme,Flankenatmung und sogar Atemnot kommen es könnte sich dann um eine Bronchites oder Lugenentzündung handeln es gilt sofort einen Tierarzt auszusuchen.

Durchfall

Bei Ratten ist Durchfall ziemlich selten dennoch können Futterumstellungen,zu viel Frischfutter,falsche Ernährung oder eine Bakterielle Infektion dazu führen.Hält der Durchfall länger an sollte schnellst möglich ein Tierarzt aufgesucht werden da das Tier innerlich austrocknen kann.

Pilze

Pilze können durch mangelnde Sauberkeit wie nasse Steu,falsche Einstreu oder unzureichende Belüftung hervorgerufen werden.Erkennen lassen sie sich durch runde kahle oder schuppige Stellen im Fell meist auch an Schnauze,Ohren oder Gliedmaßen unter anderem kommt es zu Hautrötungen,Haarausfall,Juckreiz.

Milben

Milben verursachen starken Juckreiz,der durch die Aktivität der Milben in den oberen Hautschichten hervorgerufen wird.Manche Milbenarten klammern sich an der Haut und an den Haaren fest,während andere sich regelrecht in die Haut fressen.Milben sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen.

Lähmungserscheinungen

Diese Lähmungen kommen überwiegend an den Hinterbeinen bei älteren Rattenböckchen vor sollte dies der Fall sein kann die Ratte ohne weiteres gut damit leben,der Käfig muß aber so umgebaut werden das die Ratte sich keine Verletzungen wie z.B. runterfallen beim putzen zuziehen kann.

Tumore

Tumore kommen bei Ratten leider nicht gerade selten vor und überwiegend bei Rattenweibchen.Die Ursachen sind meist Vererbung oder Alterserscheinungen,sie können an fast jeder Stelle des Körpers auftreten anfänglich kann man kleine Knubbel fühlen im fortgeschrittenem Stadium werden sie meistens schnell sichtbar.

 

Datenschutzerklärung
powered by Beepworld