Spielzeuge alleine herstellen ...
Da immer wieder Anfragen kommen wie man Spielzeuge, gerade für Frettchen alleine basteln kann, möchte ich hier ein paar Beispiele zeigen. Diese Spielzeuge eignen sich bestens für den kleinen Geldbeutel und alles was man dazu braucht hat jeder zu Hause ;-).
Herz mit Knisterfüllung
1. Motiv überlegen und auf ein Stück Pappe aufzeichnen (ich habe als Beispiel ein Herz gewählt) es lassen sich natürlich auch diverse andere Motive wählen. Das Motiv Ausschneiden und die Pappe auf ein Stück Stoff legen und mit z.B. Bleistift nachzeichnen dann ausschneiden. Das gleiche ein zweites mal wiederholen.
2. Beide ausgeschnittenen Stoffteile übereinander legen. Die Seiten die später außen sein sollen bitte nach innen legen. Die übereinandergelegten Teile mit Stecknadeln abstecken. Alles zusammen nähen bis auf eine kleine Öffnung.
3./4. Das Herz durch die kleine Öffnung ziehen und somit die Außenseiten nach innen ziehen.
5. Zur Füllung - es gibt viele Möglichkeiten für die Füllung, zum einen gibt es richtige Füllwatte in Stoffläden/Onlineshops zu kaufen aber ich habe mich für die billige Variante entschieden und Stoffreste benutzt. Um den Knistereffekt zu erzielen habe ich hier Paket Verpakungsmaterialien (Airplus) verwendet. Auch hier gibt es etliche Möglichkeiten z.B. die Luft mit einer Nadel raus lassen und das komplette Teil einlegen - empfiehlt sich bei größeren Sachen Rascheltunnel ect. oder kleine Streifen, Schnipsel schneiden und zwischen die Füllung legen.
6. Das Herz gut und gleichmäßig ausstofpen damit es die Form behält, zum Schluss die kleine Öffnung mit einer dünnen Nadel vernähen und schon ist das Knister Herz fertig. Spielzeug für Katzen kann man auch mit Catnip füllen ;-).
Raschelsäcke, Schlafsäcke, Tunnel & Co
werden nach ähnlichem Prinzip genäht sind allerdings aufwendiger. Bei einem Rascheltunnel mit Knisterfüllung ist es empfehlenswert die Knisterfüllung zwischen die jeweils 2 Stoffteile der ganzen Länge und Breite anzunähen um das verrutschen zu verhindern. Desweiteren sollten die Enden doppelt umgenäht werden damit die Ein - Ausgänge geöffnet bleiben.
Es sollte auch unbedingt darauf geachtet werden solche Stoffe zu benutzen an denen die Tiere nicht mit den Krallen hängen bleiben können !!!
Bei Kuschelsäcken kann z.B. eine Sommer und Winterseite genäht werden. Polar Fleece und Viskose eignen sich sehr gut.
Fortgeschrittene können sich vieleicht auch an kleinen Stofftieren versuchen, Kunstfelle (auch Frettchenfarbschläge) sind in allen Variationen im Handel erhältlich.